Spiez und Umgebung

Autor: Caillou Seite 5 von 8

Aktivität, 17.08.2019

Liebe Wölfe

Endlich ist es wieder soweit, die erste Aktivität nach den Sommerferien steht vor der Tür – wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt: 9.30 Pfadiheim Hentschenried

Mitnehmen: Z’nüüni, Z’trinke, gueti Luune, dem Wetter angepasste Kleidung

Ende: 12.30 Pfadiheim Hentschenried

Abmelden bis Freitagabend bei Amica

Mir fröie üs!

PFILA 2019

Endlich ist es soweit, das PfiLa steht vor der Tür! Wir freuen uns riesig darauf, mit euch endlich die Suche nach Fredi, unserem 7.Zwerg, wieder aufgreifen zu können! :

Hier nochmals die wichtigsten Informationen:

Start: Samstag, 8.Juni.2019, um 9.00 bem Schulhaus Aeschiried. Gemeinsam werden wir mit dem Velo zu unserem Studio, ZRF6 (Zwergen Radio & Fernsehstudio) fahren und uns dort auf die grosse Live-Show vorbereiten. Sorgt bitte dafür, dass euer Velo in gutem Zustand ist

Velocheckliste:

  • Reifen hinten & vorne gepumpt und keine Löcher
  • Noch genügend Reifenprofil vorhanden
  • Bremsen funktionieren hinten & vorne und sind gut angezogen
  • Front- und Rücklichter funktionieren
  • Klingel vorhanden
  • Schaltung ist zuverlässig
  • Helm sitzt und ist in gutem Zustand

Nach erfolgreicher Finalsendung endet unser Wochenende am Montag 10. Juni um 15.00 beim Schulhaus Aeschiried.   

  • Mitnehmen:
  • Lagerbeitrag (70.-) in angeschriebenem Couvert
  • Bequeme Kleidung, Turnschuhe + Velohelm (obligatorisch!)
  • Bequemer Tagesrucksack (gefüllte Trinkflasche, Lunch, je nach Wetter Sonnen- / Regenkleidung)¨
  • EIN grosser Rucksack (siehe Packliste), welcher abgegben werden kann.

Mir fröie üs riesig uf öich und chöi z’grosse Finale vor TeleZipfelmütze chum erwarte!

Bis glyy,
Holzi, Pflaschti, Schrummi, Suldi, Chrutti, Wörki, Mampfi & Stamfpi

Georgstag 27.04.2019

Liebe Pfadis, Wölfe & Eltern

Bald findet der alljährliche Georgstag statt an dem das Pfadijahr endet resp. neu beginnt. Die ältesten Wölfe treten zu der Pfadistufe über, Leiter ändern teils ihre Funktion oder  starten frisch als Leiter und es gibt neue Rudeler & Leitpfadis.

Der erste Teil des Georgstages betrifft die übertretenden Wölfe und die Pfadistüfeler, die beim Übertritt helfen. Im zweiten Teil kommen alle Wölfe und Eltern um das berühmte Georgstheater zu schauen und über die neuen Leitungsteams und neuen Funktionen informiert zu werden. Weiter wird der Herold- unsere Abteilungszeitschrift- verteilt. Und zur Feier des neu beginnenden Pfadijahres, grillieren wir alle gemeinsam.

Start Pfadistüfeler: 12:30 Uhr bei der Kanderbrätlistelle (Spiezwiler/ Wimmis)

Mitnehmen Pfadistüfeler: Dem Wetter endsprechend gekleidet sein, wer hat Pfadiuniform und Pfadikravatte, Zvieri, Ztrinke (evt. Grillgut wenn die Eltern abends nicht kommen)

Start übertretende Wölfe (Merlin, Suna, Jan F., Elena G., Elena S., Timm, Mio, Kilian, Jan M., Chiara, Jann W.): 13:30 Uhr vor dem Gelände der Firma Vigier Beton an der Kander.

Mitnehmen übertretende Wölfe: Dem Wetter endsprechend gekleidet sein, gute Schuhe, wer hat Pfadiuniform und Kravatte, Zvieri, Ztrinke, altes Frotteetuch oder Abtrocknungstuch in einem Rucksack.

Start Eltern und Wölfe: 16:30 Uhr bei der Kanderbrätlistelle (http://www.spiez.ch/de/gemeinde/baeuerten/Grillstelle.php

Der Georgstag dauert bis ca. 19.30.

Mitnehmen Eltern, Wölfe und auch Pfader: Ztrinke, Grillgut, Teller, Besteck, evt. Sackmesser, wer will Grillzange, Salat so dass es in der Menge für die Anzahl Personen der Familie reicht ( wir machen dann damit ein Buffet für alle), wer möchte Dessert für ein Buffet. Bitte dem Wetter entsprechend gekleidet sein.

Materialpunkt: Es besteht die Möglichkeit am Georgstag beim Materialpunkt Kravatten, Pfadihemde und Pullis zu kaufen.

Wir freuen uns auf einen tollen Georgstag mit hoffentlich vielen Wölfli, Pfadis, Eltern, Geschwister, Grosseltern und Pfadifreunde.

Bei Fragen oder Abmeldungen steht Amica oder Caillou gerne zur Verfügung.

Mir fröie üs uf öich!

QP Frühling 2019, Pfadistufe

Mir fröie üs uf nes fägigs Quartal mit öich!

Seite 5 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén